Die PA besteht hauptsächlich aus dem Modul RA13H1317M. Die externe Beschaltung sind für alle Module der Firma Mitsubishi minimal. Neben der 12V Versorgung benötigen das Modul noch für den Linearbetrieb eine Gatespannung für die einzelnen Stufen. In diesem Fall erzeugt ein 7805 die erforderliche Vorspannung, dabei ist dieser völlig überdimensioniert, es fließt ein Strom 1mA.
Der Aufbau erfolgt ohne geätzte Platine, das Modul wird auf einem ausreichend großen Kühlkörper montiert. Als Basis dient ein für das Weißblechgehäuse passend zugesägtes Stück FR4 mit einseitiger Kupferauflage, diese erhält einen entsprechenden Ausbruch für das Modul und wird in den Weissblechrahmen eingelötet. In den Kühlkörper werden Löcher für die Befestigung des Modules gebohrt und M3-Gewinde geschnitten. Das Modul wird mit etwas Wärmeleitpaste auf den Kühlkörper aufgebracht und zusammen mit 2 Messingblechen auf jeder Seite festgeschraubt. Die beiden Messingblechen werden großzügig mit der Massefläche der Platine verlötet. Als nächstes kommen unter die Anschlussbeine der Spannungsversorgung 1nF Trapezkondensatoren, die ebenfalls mit der Massefläche verlötet werden. Parallel dazu werden 10µF-Elko gelötet. Die Gatespannung wird über einen 7805 erzeugt, die Kühlfahne wird direkt mit dem Weisblechgehäuse verlötet. Der Ein- und Ausgang des Spannungsregler werden ebenfalls mit einer Kombination aus 1nF Trapezkondensatoren und 10µ-Elko versehen. Alle HF-Verbindungen werden aus RG-188 hergestellt, dazu wird die Aussenisolierung komplett entfernt und der Schirm jeweils komplett verlötet. Der Tiefpass am Ausgang besteht aus einer Luftspule 5Wdg 1mm versilberter Cu-Draht auf 5mm Dorn. Die 22p-Kondensatoren sind Glimmer-C's, der 5p6-Kondensator ein normaler Keramik-Kondensator. Die 2. und 3. Harmonische sind mit < -60dBc unterdrückt.