Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe logarithmische Sensoren für unterschiedliche Frequenzbereiche. Der bekannteste Detektor ist der AD8307 von Analog Device. Dieser Sensor ermöglicht Messungen bis 500MHz im Leistungsbereich -70dBm bis + 10dBm.

Die Schaltung besteht aus einem Microcontroller (ATMEGA32), einer Referenzspannungsquelle (LT1009CZ 2.5V), sowie dem AD-Wandler MAX187 und dem LCD-Display zur Anzeige. Der AD8307 direkt an dem Eingang des AD-Wandlers angeschlossen.
Die Einstellung des Startpunktes und der Steilheit erfolgt per #define in dem C-Programm.
Nach dem Anlegen der Betriebspannung wird das Display initialisiert und dann über den ADC-Wandler jeweils 8192 Werte erfasst, aus diesen der Mittelwerte gebildet, der Leistungswert berechnet und in dBm und pW/nW/µW/mW angezeigt.
Die Ansteuerung des Displays erfolgt über die LCD library von Peter Fleury.