Denkmal am Schäntzel

Ausgangpunkt ist der Lambrechter Bahnhof. Man quert die Hauptstrasse und geht Richtung Kirche, dort folgt man der Auschilderung Friedhof. Am Waldrand geht es erst auf einem Forstweg den Hang hinauf, der Weg ist mit blau/gelbem Rechteck markiert. Nach einiger Zeit verlässt die Markierung den Forstweg und es geht auf einem schmalen Pfad weiter den Hang hinauf. Nach 4 km erreicht man den Kaisergarten, einem Festplatz zu Ehren Kaiser Napoleon mit Schutzhütte. Der Weg führt dann wieder abwärts zu Hellerhütte, einem Lokal des PWV. An der Wegkreuzung hält man sich rechts, der Weg Richtung Totenkopf zweigt kurz danach links ab. Nach 2 km ist man an der gleichnamigen Gaststätte angelangt, man muss über die Straße, der Weg geht am Ende des Parkplatzes wieder in den Wald. Vorbei am Schafskopf und an der Schutzhütte Fronbaum geht Richtung Lolosruhe und weiter Richtung Schänzelturm, einem steinernen Aussichtturm. Die Markierung wechselt, nun folgt man rotem Kreuz. Er führt einen Richtung Schanzen, Befestigungsanlagen aus dem Krieg zwischen Frankreich und dem k&k-Heer Ende des 18. Jahrhundert. Drei Denkmäler erinnern an die Schlachten. Trifels Der Weg führt herunter zum ehemaligen Forsthaus Heldenstein und geht dann ohne nenneswerten Höhenunterschied weiter zur Schutzhütte Am Kirschbaum. An der Wegkreuzung geht man links, nach 100m verlässt weiss/blau den Forstweg und geht den Hang hinab. Man quert den Bach und geht vorbei an einem Brunnen und einer verschlossenen Schutzhütte ins Birkenthal bis nach Eußertal. Dort wechselt man noch mal die Markierung, jetzt folgt man gelbem Rechteck. Es geht den Hang hinauf nach Gräfenhausen und weiter nach Annweiler. Bevor man entgültig in das Tal nach Annweiler absteigt hat man noch mal einen schönen Ausblick auf den Trifels.