Das Zentralmassiv (franz. Massif central) ist das Gebirge in Süd- und Südostfrankreich, der Name stammt von seiner zentralen Lage in Frankreich. Es ist deutlich höher als die restlichen Mittelgebirge in Frankreich. Der höchste Berg, der Puy de Sancy, erreicht eine Höhe von 1886m ü.NN. Das Gebirge ist recht gross es bedeckt ca. 1/7 der Fläche Frankreichs, die Grenzen sind nicht exakt festgelegt. Das Zentralmassiv umfasst 5 Gebiete:

Auf Grund der Ausbreitung sind die Landschaften recht unterschiedlich, auch unterscheidet sich die Geologie der einzelnen Regionen. Die Auvergne ist stark durch Vulkanismus geprägt, daneben gibt es ausgedehnte Gebiete mit Kalkmassiven oder Gebiete mit Urgestein. Das Zentralmassiv wird von einer Unzahl von Wanderwegen durchzogen, der bekannteste dürfte die GR65, einer der Jakobswege durch Frankreich sein.

Wandern im Quercy:
Wandern auf der GR65/GR651 (Jakobsweg in Frankreich)
Wandern auf der GR70 (Stevenson-Weg)
Wandern auf der GR400/GR4 (Volcan du Cantal)