Im SHF werden die Verluste in Koaxialkalbel immer höher, auch Festmantelkabel (Semi Rigid) wie UT85 oder UT141 haben bei längeren Strecken entsprechende Verluste. Daher werden Hohlleiter als Übertragungsmedium eingesetzt. Neben den Rechteckhohleiter sind bei Funkamateuren Rundhohleiter beliebt, da sie sich aus aus handelsüblichen Messing oder Kupferrohr herstellen lassen. Der Nachteil von Rundhohleiter ist, das sich die Polarisationsebene an Unregelmässigkeiten innerhalb des Rundmaterials dreht. Ein weiterer Nachteil ist der geringere Abstand der Cutoff Frequenz zwischen den einzelnen Modi. Bei einem Rundhohlleiter beträgt der Abstand vom TE11-Mode zu TM01 lediglich 1:1,3.
Die Tabelle listet einige der Möglichkeiten auf handesübliche Cu-Rohre oder MS-Rohre aus dem Modelbau für Rundhohleiter einzusetzen.

Da/[mm]

Di/[mm]

Cutoff Frequenz TE11 Mode

Cutoff Frequenz TM01 Mode

4x0.5

3

58.6GHz

76.5GHz

5x1

3

58.6GHz

76.5GHz

6x1

4

44.0GHz

57.4GHz

5x0.45

4.1

42.9GHz

56.0GHz

10x1

8

22.0GHz

28.7GHz

10x0.5

9

19.5GHz

25.5GHz

20x1

18

9.8GHz

12.8GHz

22x1

20

8.8GHz

11.5GHz

35x1

33

5.3GHz

7.0GHz

40x1

38

4.6GHz

6.0GHz